top of page
AutorenbildKleo und Murph

Australian Shepherd Beschäftigung für draußen

Aktualisiert: 19. Nov. 2024

Aus meinem Australian Shepherd Tagebuch

Ihr fragt euch, wie einen Australian Shepherd draußen beschäftigen? Ganz einfach. Wie ihr bereits wisst, bin ich als Aussie äußerst hilfsbereit. Ich helfe, wo ich kann und mit Vorliebe draußen. Also ist die Gartenarbeit absolut mein Ding. Gerade im Herbst macht es besonders viel Spaß, da die Temperaturen so angenehm mild sind.


Australian Shepherd Murph draußen vor Bäumen mit grünen und gelben Blättern. Er lacht und sieht glücklich aus.
Draußen bin ich glücklich

Australian Shepherd Beschäftigung im Garten


Ich liebe es, durch das raschelnde Laub, das sich nun in wunderschönen, goldgelben, roten Farben zeigt, zu streifen. Wenn Mama oder Papa das Laub so schön zu Türmchen zusammengefegt hat, ist es besonders schön, darin zu buddeln. Da findet sich so manches Leckerli, das meine Zweibeiner darin versteckt haben. Sie tun dies zwar immer heimlich und meinen, ich hätte es nicht bemerkt. Aber meiner Schnüffelnase entgeht nichts und ich suche, bis ich das letzte Leckerli entdeckt und aufgegessen hab. Manchmal wird mein komplettes Mittagessen in den Garten verlegt und ich darf meine ganze Futterration dort suchen.


Danach helfe ich selbstverständlich beim „Aufräumen“. Meine Zweibeiner stopfen die Blätter in solch große, runde Säcke und ich bin beim Abtransportieren behilflich. An den Schlaufen rechts und links kann ich mich mit meinen Zähnen ganz gut einhaken und beim Ziehen helfen. Dass dabei unterwegs etwas Laub verloren geht, finde ich nicht weiter schlimm. Papa ist ganz gut im wieder Aufrecheln.



Australian Shepherd Beschäftigung unterwegs


Wenn euer Zuhause keinen Garten hat, ist das auch kein Problem. Ihr könnt im Wald, im Park, auf Wiesen und Feldern ebenfalls Leckerlis im Laub oder Moos suchen. Dort ist es noch viel interessanter, da dort viele fremde Gerüche, auch von anderen Hunden, sich tummeln. Das ist für eure Schnüffelnase noch anstrengender.


Gefahren für Hunde im Garten


Im Herbst müssen auch Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden. Da helfe ich als Hund beim Holz einsammeln. Meine Familie achtet aber darauf, dass ich nicht auf dem Holz herumkaue. Denn ich könnte mich mit meiner Zunge oder meinem Zahnfleisch daran verletzen. Zudem gibt es viele Sträucher und Bäume, die giftig für Hunde sind. Daher ist es gut, wenn eure Zweibeiner wissen, welche Pflanzen für Hunde schädlich sind. Da wären zum Beispiel die Rosskastanie, Eberesche oder der Flieder. Mama und Papa haben von Anfang an darauf geachtet, nur für Hunde ungiftige Pflanzen in den Garten zu setzen.


Aussies lieben buddeln


Ich liebe wie alle Hunde buddeln im Garten. Schließlich müssen die Blumenzwiebeln im Herbst eingegraben werden. Da kann ich ja die Löcher schon mal graben. Normalerweise haben meine Familie und ich eine Vereinbarung: ich lasse das Blumenbeet in Ruhe und darf dafür hinter der Thuja-Hecke buddeln, wo es nicht so auffällt. Dort vergrabe ich auch manchmal mein Hundespielzeug, wenn ich keine Lust mehr auf Spielen habe. Letztens hatte ich ganz schön viel zu tun, denn Papa meinte, er müsse meine Löcher wieder zuschütten. Er hatte Angst, dass ich mich unter dem Zaun hinter der Hecke durchgrabe und auf dem Nachbargrundstück lande. Dort wohnt nämlich ein Rüde, den ich überhaupt nicht leiden kann. Ich werde wohl noch eine Weile beschäftigt sein, bis meine Löcher wieder da sind.


Schlüsselanhänger für Hunde-Fans: einer mit Pfotenabdruck, einer mit Prägung Dog Mom in rund und einer in rechteckiger Form
Werbung: Schlüsselanhänger für Hundefans

Australian Shepherd Wachhund


Als guter Wachhund hat ein Australian Shepherd immer sein Grundstück im Blick. Ich habe immer ein Auge auf die Grenzen und vor allem die Gartentür. Sobald sich jemand nähert, schlage ich Alarm, um meine zweibeinige Herde zu warnen. Verbellt bin ich aber keineswegs. Nur wenn in meinen Augen Gefahr droht, mache ich meine Familie darauf aufmerksam. Das Postauto höre ich schon von Weitem und der Briefträger hat keine Chance, auf unser Grundstück zu gelangen. Es sei denn, meine Familie befindet das für okay. Dann will ich mal nicht so sein.


So, das war genug über Australian Shepherd Beschäftigung für draußen. Freut euch auf meinen nächsten Bericht aus meinem Leben.


Euer Murph


Blogbeitrag erstellt von www.kleoschreibt.de


bottom of page